Mit Openair-Plasma® die Beflammung zuverlässig ersetzen

13.02.2024
60 min
Online
Deutsch
Kostenlos

In diesem PlasmaTalk erfahren Sie, wie durch den Einsatz der Openair-Plasma® Technologie ein wesentlicher Beitrag zur Reduzierung des globalen CO2-Fußabdrucks in Produktionsprozessen erreicht wird:

Ob bei der Herstellung von lackierten Armaturenbrettern oder bei der Herstellung von Parfumflaschen – bei beiden Beispielen entstehen bei den herkömmlichen Herstellungsverfahren enorme CO2-Emissionen. Zur Vorbereitung der Oberflächen für Füge-, Haftungs- oder Bedruckungsprozesse, ist häufig eine Aktivierung dieser erforderlich. In den genannten Anwendungsfällen erfolgt die Oberflächenvorbehandlung in der Regel durch Beflammen. Ziel einer solchen Behandlung ist es, durch Energiezufuhr – vor allem durch Wärme – das Material oberflächlich so zu oxidieren, dass das ursprünglich unpolare Material polarer und damit für polare Lösungsmittel, Klebstoffe, Lacke oder Druckfarben besser benetzbar wird. Gleichzeitig können reaktive Gruppen, wie OH- und COOH-Gruppen, Ankerstellen für eine solide, chemische Bindung zur Verfügung stellen. Da es sich um einen Verbrennungsprozess mit Kohlenwasserstoffen handelt, entstehen in nicht unerheblichem Maße CO2-Emissionen und die Erwärmung des Materials führt häufig zu Schwindung und Verzug.


Hier bietet die Oberflächenbehandlung mit Plasma eine zuverlässige und umweltfreundliche Alternative. Nehmen Sie an unserem PlasmaTalk „Mit Openair-Plasma® die Beflammung zuverlässig ersetzen ” am 13. Februar teil. Erfahren Sie anhand dieser Beispiele aus der Automobil- und Verpackungsindustrie, wie Sie mit unserer innovativen Plasmatechnologie einerseits eine CO2-neutrale und selektive Behandlung Ihres Bauteils ermöglichen und andererseits ein höheres, länger anhaltendes Aktivierungsniveau sowie eine verbesserte Dimensionsstabilität erzielen. Darüber hinaus wird Lukas Buske, CEO und Head of Plasma Applications bei Plasmatreat, erläutern, wie durch den Einsatz von Openair-Plasma® die Anzahl der Prozessschritte und somit Herstellungskosten und -zeit deutlich reduziert werden können.

Lassen Sie sich von den zahlreichen Vorteilen dieser Technologie überzeugen und finden Sie heraus, wie auch Sie Ihren Vorbehandlungsprozess umweltfreundlicher gestalten können.

Der PlasmaTalk dauert etwa 40-60 Minuten, einschließlich der FAQs. Wenn Sie spezielle Herausforderungen oder Fragen haben, können Sie diese vorab an academy@plasmatreat.com schicken, und wir werden sie gerne in das Programm aufnehmen.

Weitere Termine auf englischer Sprache finden Sie hier.

Redner

Lukas Buske

CEO

Lukas Buske ist diplomierter Maschinenbauingenieur und sammelte in verschiedenen Positionen bei einem führenden Automobilhersteller umfangreiche Kenntnisse in der Automobilbranche. Seit 2017 leitet er bei Plasmatreat den Geschäftsbereich PlasmaPlus, mit dem Nanobeschichtungen bei Atmosphärendruck erzeugt werden, z.B. für Korrosionsschutzschichten. Seit 2019 ist er zudem Head of Plasma Applications & Market Segment Manager Battery und seit 2024 offizielles Mitglied des Management Boards.