Unsere Verantwortung für morgen beginnt heute
Seit über 30 Jahren entwickelt Plasmatreat Technologien, die industrielle Prozesse weltweit nachhaltiger machen – lange bevor Nachhaltigkeit zum Schlagwort wurde. Unsere Openair-Plasma®-Technologie ermöglicht es, chemische Vorbehandlungen in unterschiedlichsten Branchen zu ersetzen – lokal, selektiv, effizient und ganz ohne schädliche Rückstände. Damit leisten wir seit Jahrzehnten einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz.

Nachhaltigkeit mit Ziel und System
Wir arbeiten daran, unseren ökologischen Fußabdruck entlang der gesamten Wertschöpfungskette kontinuierlich zu reduzieren. Dazu setzen wir uns konkrete Ziele – messbar, ambitioniert und erreichbar:
- Klimaschutz: Bis 2030 streben wir CO₂-Neutralität an allen Produktionsstandorten an.
- Energieeffizienz: Wir optimieren kontinuierlich unsere Prozesse und setzen auf erneuerbare Energien.
- Ressourcenschonung: Unsere Technologie hilft unseren Kunden, auf energie- und chemieintensive Verfahren zu verzichten – mit messbarem Effekt auf Umwelt und Prozessqualität.
- Transparenz: Fortschritte und Herausforderungen dokumentieren wir regelmäßig und machen sie nachvollziehbar.
Nachhaltigkeit durch Innovation
Nachhaltigkeit ist bei Plasmatreat nicht nur ein Ziel – sie ist ein Treiber für Innovation. Unsere Entwicklungen wie das neue HydroPlasma®-Verfahren oder PlasmaPlus® zeigen, wie technologische Exzellenz und Umweltverantwortung zusammengehen. Dabei denken wir nicht nur an heute, sondern gestalten aktiv die Zukunft der industriellen Oberflächenbehandlung mit.
Unsere Technologien werden regelmäßig in unabhängigen Forschungsprojekten, Förderprogrammen und Kundenanwendungen bewertet – mit dokumentierten Erfolgen in puncto Umweltentlastung, Energieeinsparung und Prozessoptimierung.
Transparenz bedeutet für uns auch: Wir sprechen offen über unsere Ziele und Maßnahmen – und verbessern uns kontinuierlich im Dialog mit Kunden, Partnern und Institutionen.

Transparenz schafft Vertrauen
Wir glauben, dass verantwortungsvolles Handeln nur dann Wirkung zeigt, wenn es nachvollziehbar ist. Deshalb setzen wir auf offene Kommunikation und transparente Prozesse – intern wie extern.
Unsere Umwelt- und Qualitätsstandards sind zertifiziert und regelmäßig überprüft:
CSRD – Wir bereiten uns auf künftige Berichtspflichten vor
Mit der Einführung der EU-Richtlinie CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in Europa verbindlicher und umfassender. Plasmatreat begrüßt diesen Schritt: Er schafft mehr Transparenz und Vergleichbarkeit – auch über Branchengrenzen hinweg.
Bereits heute bauen wir unsere internen Prozesse so auf, dass wir künftige Anforderungen an Umwelt-, Sozial- und Governance-Daten (ESG) erfüllen können. Unsere bestehenden Zertifizierungen (ISO 14001, ISO 9001, TISAX®) bilden dabei ein solides Fundament. Gleichzeitig entwickeln wir Systeme zur strukturierten Erfassung und Bewertung unserer Nachhaltigkeitsleistung – für Kunden, Partner und gesetzliche Anforderungen.
Nachhaltige Innovationen aus unserem Haus
Unsere Technologien sind konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet – chemiefrei, energieeffizient und präzise steuerbar. Das beginnt mit der Openair-Plasma®-Technologie und entwickelt sich über spezielle Varianten wie HydroPlasma®, PlasmaPlus® und REDOX® Plasma weiter. Jede dieser Lösungen hat ein Ziel: industrielle Prozesse sauberer und umweltfreundlicher zu gestalten.
Nachhaltigkeit braucht Partnerschaft
Technologische Nachhaltigkeit entsteht nicht im Alleingang. Deshalb engagieren wir uns aktiv in Fachverbänden, Forschungsprojekten und Brancheninitiativen. Der regelmäßige Austausch mit Industrie und Wissenschaft hilft uns, neue Impulse zu setzen und nachhaltige Standards gemeinsam weiterzuentwickeln.

Wissen weitergeben – mit der Plasmatreat Akademie
Nachhaltigkeit beginnt beim Verständnis für Prozesse. Mit der Plasmatreat Akademie geben wir unser Know-how weiter – praxisnah, branchenübergreifend und auf dem neuesten Stand der Technik. Ob Grundlagen der Plasmatechnologie, Anwendungstraining oder individuelle Workshops: Unsere Weiterbildungsangebote fördern nicht nur Fachwissen, sondern auch nachhaltiges Denken in der Produktion.


Unser Antrieb: Veränderung gestalten
Für uns ist Nachhaltigkeit kein Projekt mit Ablaufdatum – sondern ein kontinuierlicher Prozess, der mit jeder neuen Idee beginnt. Ob durch Technologien, Kooperationen oder Bildungsangebote: Wir gestalten die Zukunft industrieller Prozesse aktiv mit. Und wir laden Sie ein, diesen Weg gemeinsam mit uns zu gehen.