Success Story mit CeraCon

Plasmatechnologie in Schäumungsprozessen.

Dr. Frank Kukla

Managing Partner CeraCon GmbH

The good cooperation with Plasmatreat has been lasting for several years now, and we are glad that we can still state that the two process-sure technologies Openair-Plasma® and “Foamply” form an ideal combination!

- Dr. Frank Kukla , Managing Partner CeraCon GmbH

Das Engineering- und Maschinenbauunternehmen CeraCon gilt heute als führender Hersteller von Einkomponenten- Schäumanlagen auf dem europäischen Markt.  Der Einsatz unserer Schaumdichtungstechnologie umfasst u.a. das Abdichten von Türschlössern- und modulen, Scheinwerfern und Steckergehäusen bis hin zu freistehenden Verstärkergehäusen für Base Stations. 

Bevor CeraCon im Jahre 2001 die „Foamply“-Technologie als neues Einkomponenten-Schäumverfahren in Europa auf den Markt brachte, hatten wir uns nach global verfügbarer und akzeptierter Automatisierungstechnik umgesehen. Hierzu gehörte auch die Suche nach einem zuverlässigen und stabilen Vorbehandlungsverfahren der Bauteile vor dem Auftragen der Schaumdichtung. Die Aufgabenstellung war klar: Gewährleistet sein musste die sichere Haftung des 1K-PUR-Schaums auf unpolaren Kunststoffen in vollautomatischen Anlagen bei sehr kurzen Taktzeiten. 

Zur Erreichung dieses Ziels wurden verschiedene Vorbehandlungsmethoden - die Coronatechnik, das Beflammen mit Gas, der Einsatz von Primer und das Atmosphärendruckplasma von Plasmatreat - getestet. Allein das letztere Verfahren erfüllte alle Ansprüche, zudem brauchten keine externen Medien zugefügt werden. Die hohe Vorbehandlungsintensität des Openair-Plasma® ermöglicht sehr kurze Durchlaufzeiten der Bauteile, die Folge ist eine deutliche Rationalisierung des gesamten Prozesses.

Entdecken Sie weiter Anwendungsbeispiele von Plasmatechnologie in industriellen Prozessen: